Automation Readiness Index

Jetzt Studie herunterladen!

Wie weit ist die deutsche Industrie wirklich automatisiert?

Eine aktuelle Studie von RobCo zeigt: Automatisierung bleibt für viele Industriebetriebe eine Kostenfrage - gleichzeitig berichten zahlreiche Unternehmen bereits von klar messbaren Vorteilen.
Von gesenkten Betriebskosten über gesteigerte Produktivität bis hin zur spürbaren Entlastung der Mitarbeitenden: Der RobCo Automation Readiness Index 2025 gibt einen realistischen Einblick in den Automatisierungsstand deutscher Industrieunternehmen.

Warum diese Studie relevant ist

  • 49 % der Unternehmen sehen hohe Investitionskosten als größte Einstiegshürde.

  • 52 % nennen den Fachkräftemangel als zentrales Problem.

  • 49 % der Betriebe mit bestehenden Automatisierungslösungen konnten ihre operativen Kosten senken.

  • 46 % steigerten ihre Produktivität, 50 % reduzierten Abfälle und nutzten Ressourcen effizienter.

  • Nur wenige Unternehmen setzen bisher auf Robot-as-a-Service-Modelle, obwohl sie die Einstiegshürden deutlich senken könnten.


Diese Erkenntnisse zeigen, wo deutsche Industriebetriebe wirklich stehen - und welche Maßnahmen helfen, Automatisierung wirtschaftlich sinnvoll voranzutreiben.

Studien-Highlights auf einen Blick

  • Aktueller Automatisierungsreifegrad deutscher Industriebetriebe

  • Wichtigste Investitionshemmnisse und deren wirtschaftliche Folgen

  • Vergleich zu den USA: Wo Deutschland führt - und wo Nachholbedarf besteht

  • Chancen alternativer Finanzierungsmodelle wie Robot-as-a-Service

  • Handlungsempfehlungen für Entscheidungsträger in Produktion und Management

Jetzt Studie kostenlos herunterladen

Erfahren Sie, wie weit die deutsche Industrie auf dem Weg zur smarten Automatisierung ist - und welche Schritte als Nächstes entscheidend sind.Füllen Sie einfach das Formular aus und erhalten Sie den vollständigen RobCo Automation Readiness Index 2025 als PDF.